Der SVH in neuem Licht

LED-Licht auf beiden Plätzen

Kreispokalsieger 2023

Helpenstein schlägt im Finale Roland Millich

 

 

Kreispokalsieger 2023

Helpenstein feiert den Kreispokal

 

 

SV Rott vs. SV Helpenstein

Landesliga 2022/2023

 

 

SV Helpenstein vs. SF Düren

Landesliga 2022/2023

 

 

SV Helpenstein vs. SF Düren

Landesliga 2022/2023

SV Helpenstein vs. SF Düren

Landesliga  2022/2023

SV Breinig vs. SV Helpenstein

Landesliga 2022/2023

SV Breinig vs. SV Helpenstein

Landesliga 2022/2023

SV Breinig vs. SV Helpenstein

Landesliga 2022/2023

SV Helpenstein vs. SV Breinig

Landesliga 2022/2023

SV Helpenstein vs. SV Breinig

Landesliga 2022/2023

SV Helpenstein vs. SF Düren

Landesliga 2022/2023

FC Düren II vs.SV Helpenstein

Landesliga 2022/2023

SV Eilendorf vs. SVHelpenstein

Landesliga 2022/2023

 

 

SPATENSTICH

Kunstrasenprojekt 2010

Kurz vor der Vollendung

Kunstrasenprojekt 2010

EINWEIHUNG

Kunstrasenprojekt 2010

GRÜNDUNGSVORSTAND 1991

Drei Dörfer - Ein VEREIN

WIR SIND

Helpenstein



Vorbericht "Erste" gg Wassenberg-Orsbeck (A)

"Erste" ist Sonntag bei Aufsteiger Wassenberg-Orsbeck zu Gast

Auf den Aufwind, den man nach den Siegen gegen Würm-Lindern (3:0) und Brachelen (4:2) verzeichnen konnte, folgten gegen Kuckum (0:3) und gegen Boscheln (1:2) zwei Niederlagen. Über die Niederlage gegen Boscheln ärgerte man sich sehr, da bei diesem Spiel einiges schief lief. So trug man seinen eigenen Teil dazu bei, dass man ohne Punkte die Heimreise antreten musste. Schließlich hatte man dem Gegner zu viel Raum gelassen, nach vorne zu kompliziert gespielt und den Gegner durch einen individuellen Fehler in Führung gebracht. Pech im Abschluß und ein Schiedsrichter mit eigenwilliger Regelauslegung trugen zusätzlich dazu bei, dass man sich an diesem Tag mit einer Niederlage abfinden musste. Nach zwei Niederlagen in Folge, wollte man zuhause gegen Ratheim gerne wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Dies ist am Ende nicht ganz geglückt, da man sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen musste. Kritisch betrachtet, muss man sagen, dass dieses 1:1 ein leistungsgerechtes Ergebnis war. Denn, wie im Spiel gegen Boscheln in der Vorwoche, stimmte die Ordnung der Mannschaft nicht und man tat sich schwer damit, Zugriff auf die zunächst bissigeren und agileren Ratheimer zu finden. Obwohl der Gegner in Halbzeit eins besser im Spiel war, hätte man aufgrund guter Chancen mit einer Führung in die Pause gehen können. Dies gelang nicht, weil man nicht richtig verschoben hatte. Die Folge dessen war, dass man bei einem Ballverlust auf der rechten Seite in der gegnerischen Hälfte, nicht so gestaffelt stand, dass man nach dem Ballverlust Druck auf den Gegner ausüben konnte. Dieser konterte über den Flügel, was dann dadurch begünstigt wurde, dass Kapitän Nino Muesebrink, der in der Innenverteidigugn spielte, sich knapp verschätzte. Als er Ratheims Pass in die Tiefe antizipierte und durch das Vorrücken auf den Ball, die Gefahr im Keim zu ersticken versuchte, kam er eine Fußlänge zu spät. Die in dieser Situation aufgerückte Abwehrkette wurde dann überlaufen und der Gegner konnte den Ausgleich erzielen. Drei Minuten zuvor hatte Niklas Hermanns, begünstigt durch einen Ratheimer Fehlpass, die 1:0-Führung erzielt. Das man am Ende mit dem Punkt unzufrieden war, lag am Verlauf der zweiten Halbzeit. In Hälfte zwei setzte man die Ratheimer Verteidigung beim Spielaufbau deutlich mehr unter Druck und zwang den Gegner zu Ballverlusten. Dadurch war man wesentlich besser im Spiel und konnte vermehrt Druck auf einen Gegner ausüben, dem nach und nach die Kräfte zu schwinden schienen. Im Abschluß blieb unsere Mannschaft allerdings dann glücklos. Denn bei einigen Spielzügen traf man beim letzten oder vorletzten Ball die falsche Entscheidung. So schloß man in Situationen ab, in denen ein Querpass und der Blick für den Nebenmann Sinn gemacht hätte und zögerte dort mit dem Abschluß, wo etwas mehr Zielstrebigkeit nicht geschadet hätte. Die Spieler wirkten nach dem Spiel enttäuscht, was daran gelegen haben wird, dass man den Gegner ins Taumeln gebracht hatte, es aber nicht verstand, dies entsprechend auszunutzen. Behält man jedoch in Erinnerung, dass man Ratheim am Ende noch zwei gute Möglichkeiten gestattete, musste man froh sein, dass man nicht mit ganz leeren Händen da stand. Arbeitet man das Spiel kritsich auf, gibt es einige Aspekte, an denen man arbeiten muss. Zu Spielbeginn wirkte die Mannschaft nicht so präsent wie der Gegner. Defensiv gilt es die Ordnung im Mannschaftsverbund zu verbessern, um dem jeweiligen Gegner weniger Räume zu gestatten und besser in die Zweikämpfe zu kommen. Im Spielaufbau machte man es sich mitunter dadurch schwer, dass man sich auf einer Seite festspielte und nicht mehr neu aufbauen konnte. In vielen Situationen wurde zudem versucht, schnell nach vorne zu spielen. Der negative Aspekt dessen war, dass dies an diesem Tage zu vielen Ballverlusten führte. Hier hätte es vermutlich in Hälfte eins Sinn gemacht, nicht immer die schnelle Lösung zu bevorzugen, sondern Sicherheit und Ordnung ins Spiel zu bekommen. Der positive Aspekt der Spielweise war, dass die Zuschauer ein temporeiches Spiel beider Mannschaften zu sehen bekamen. Positiv war zudem, dass man in Hälfte zwei deutlich spüren konnte, dass unsere Mannschaft sich mit einem Punkt nicht zufrieden geben wollte. Legt man diesen Siegeswillen über 90 Minuten an den Tag, hat man eine gute Grundlage, um bald wieder Punkte einfahren zu können. Das nächste Spiel trägt unsere Mannschaft am Sonntag beim 1.FC Wassenberg-Orsbeck um 15Uhr aus.

In der letzten Saison konnte der 1.FC Wassenberg Orsbeck den Aufstieg feiern, auf den man kontinuierlich hingearbeitet hatte. In der Spielzeit 2012/13 belegte man den zweiten Platz in der Kreisliga B und in der Spielzeit 2013/14 schnitt man mit Platz 4 erneut auf einem der vorderen Plätze ab. Mit dem Aufstieg in die Kreisliga A konnte Wassenberg-Orsbeck zeigen, dass sich Kontinuität auszahlt. Trainer Manfred Sieg und sein Co-Trainer Hannes Winkler gehen in ihre siebte Saison beim 1.FC Wassenberg-Orsbeck. Letztes Jahr durften sie mit ihrer Mannschaft nun endlich die Früchte ihrer Arbeit ernten. Mit einem beeindruckenden Zehn-Punkte-Vorsprung konnte man das Ticket für den Aufstieg in die Kreisliga A lösen. Die gängigste Zielsetzung von Aufsteigern, wenn sie nicht gerade über die Möglichkeiten des FC Wegberg-Beeck 2 verfügen, lautet Klassenerhalt, verbunden mit dem Wunsch sich in den darauf folgenden Jahren in neuer Liga zu etablieren. Trainer Manfred Sieg ging das etwas offensiver an, da ihm Klassenerhalt alleine zu negativ geklungen hätte. Er strebte vor der Saison mit seiner Mannschaft an, in der Erdabrechnung im Bereich um Platz 10 anzukommen. Er hoffte hierbei auf eine kurze Eingewöhnungsphase seiner Mannschaft. Günstige Voraussetzung hierfür war schon mal, dass man seinen Kader beisammen halten konnte, obwohl im Zuge der erfolgreichen Aufstiegssaison sicherlich der ein oder andere Spieler ins Blickfeld anderer Verein gerückt war. Mit fünf Spielern, von denen drei bereits für den Verein aktiv waren, konnte man den Kader in der Breite verstärken. Unsere Mannschaft trifft von daher auf ein eingespieltes Gebilde. Was die Zielsetzung betrifft, befindet sich der Gegner nach zehn Spieltagen mit Platz elf absolut im Soll. Wie unsere Mannschaft, konnte man bislang zwölf Zähler einfahren und steht aufgrund der schlechteren Tordifferenz einen Platz hinter uns. Allerdings hat die Mannschaft noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Die bisherige Bilanz ließt sich, mit Ausnahme des Torverhältnisses, ausgeglichen. Drei Siege konnte man in den Spielen gegen Heinsberg-Lieck, Birgden und Hilfarth (3:2, 2:0, 2:1) einfahren. In drei Begegnungen (Übach-Palenberg, Brachelen, Breberen) trennte man sich mit einem 1:1-Unentschieden vom Gegner. In drei Begegnungen musste man sich geschlagen geben. So verlor man am zweiten Spieltag gegen Schwanenberg (3:6) und musste sich in den letzten beiden Wochen gegen Lindern und Kuckum jeweils mit 1:3 geschlagen geben. Schaut man auf die Niederlagen, stellt man fest, dass sich Wassenberg-Orsbeck bislang nur gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel geschlagen geben musste. So bekleiden Kuckum, Lindern und Schwanberg die Plätze 2 bis vier. Die anderen Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich Wassenberg-Orsbeck viele enge Duelle mit anderen Mannschaften lieferte. So trifft unsere Mannschaft nicht auf eine Übermannschaft, aber auf einen Gegner, der geschlossen auftritt und sich aktuell auf Augenhöhe mit den Mannschaften im Tabellenmittelfeld bewegt. Mit einem Durchschnittsalter von 23,77Jahren hat Trainer Sieg eine entwicklungsfähige Mannschaft und eine gute Mischung aus jungen Spielern und erfahrenen Spielern. Treffsicherster Schütze seiner Mannschaft ist Robin Bannert, der ebenso wie unser Stürmer, Yannik Fongern, sechs Treffer erzielen konnte. Drei Tore erzielte zudem Mittelfeldspieler Sascha Hennig.

Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen, dass sie etwas Zählbares aus Wassenberg mit nachhause nehmen kann.                   

btnBlauKalender

Termine

Mär
29

29.03.2025 18:00 - 19:45

Mär
30

30.03.2025 15:00 - 16:45

Apr
6

06.04.2025 15:15 - 17:00

Den ausführlichen Kalender für alle Spiele der Seniorenmannschaften - auch zum Importieren oder Synchronisieren mit der eigenen Kalenderapp - finden Sie hier

loader

Christoph Geiser

Christoph fragt nach

In dieser Kolumne interviewt Christoph Geiser  Personen rund um unseren Verein, mit dem Schwerpunkt auf unserer 1. Mannschaft. Hier werden die Interviews, die in der Vereinszeitung nur auszugsweise gedruckt werden können, schon vor dem Druck der Zeitung veröffentlicht.

Für die Herbstausgabe unserer Vereinszeitschrift, die im Oktober erscheinen wird, hat Christoph die Spieler Hendrik Höfels (Abwehr) und Eric Wille (Torhüter) interviewt.

Weiterlesen ...

IMG 0088

Der SVH wird digital(er)

Als Reaktion der EU (REACT-EU) auf die Corona-Pandemie unterstützt die EU den Breitensport auch im Kreis Heinsberg beim Ausbau der Digitalisierung. Davon profitiert auch unser SV Helpenstein. So können wir unser schon bestehendes Netz erneuern und alte Router und Repeater austauschen, um für einen Umstieg auf einen nicht mehr so fernen Glasfaseranschluss gerüstet zu sein.

Weiterlesen ...

20230613Vereinsheim

Seit  Juni 2020 ist Rachel Wedel als Nachfolgerin von Martina und Jupp Mainz die Pächterin des Vereinheims des SV Helpenstein e.V. 1991. Unterstützt von Ehemann Vladimir Knyazev und ihren Kindern bemüht sie sich immer, ihren Gästen ein attraktives Angebot zu machen.

Weiterlesen ...

btnBlauFussballfeld

Sportanlage Axel‘s Soulkitchen Arena

Der SV Helpenstein verfügt über ein schönes und vor allem großes Sportgelände mit einem Kunstrasenplatz und einem Rasenplatz. In 2014 wurde auch die Doppeltribüne (deckt beide Plätze ab) fertiggestellt. In 2020 laufen verschiedene Projekte: zur Bewässerung des Rasenplatzes wurde ein Brunnen errichtet, die Flutlichtanlagen auf beiden Plätzen werden mit Landes- und Bundesmitteln auf sparsame LED-Beleuchtung umgestellt und unsere Seniorenmannschaften bauen derzeit mit Unterstützung anderer Abteilungen des Vereins ein Beachsoccerfeld.

Weiterlesen ...

logo

Vereinshistorie

... . So geht heute mein Blick zurück auf eine vergleich­bare Situation aus dem Jahre 1991 mit der Fusion der beiden Vereine Blau-Weiß Dalheim und SV Arsbeck, die uns zunächst einen grossen sportlichen Aufschwung brachte, stieg

Weiterlesen ...

logo
SVH-News

Das Team erfüllt den Wunsch des scheidenden Trainergespanns

„Das ist ein Spiel, das ich unbedingt gewinnen will“ verkündet der scheidende Trainer André Lehnen am Samstag vor dem Spiel in der Heinsberger Zeitung. Nach den klaren Niederlagen zum Ende der letzten Saison bei Lindenthal und im Hinspiel dieser Saison zuhause sind die Erwartungen der mitgereisten Fans wohl nicht ganz so hoch. Doch sie sehen eine Helpensteiner Mannschaft, die von der ersten Minute an versucht, ihren Trainern diesen Wunsch zu erfüllen. Ist das Spiel zu Anfang noch sehr ausgeglichen, so nimmt das Spiel der Gäste nach einer halben Stunde immer mehr Fahrt auf. Vorne laufen vor allem Kapitän Dome Hahn und die schnellen Stürmer Ibrahim Karpuz und Dominic Sinanoglu die gegnerische Abwehr immer wieder an, um das Aufbauspiel von Lindenthal zu unterbinden und hinten sorgt eine aufmerksame und laufstarke Abwehr (damit ist bei Ballbesitz des Gegners auch das Mittelfeld gemeint) dafür, dass der Gegner sich zunächst keine Chancen erspielen kann. Der schnelle Ibrahim Karpuz sorgt wiederholt für Verwirrung in der gegnerischen Abwehr und auch Dominic Sinanoglu beschäftigt auf der anderen Seite seine Gegenspieler. In der 41. Minute dann verwertet Dome Hahn eine Flanke von Dominic Sinanoglu per Kopf zur Helpensteiner Führung. Mit etwas Glück - Lindenthal trifft bei einem der wenigen Abschlüsse nur den rechten Pfosten - nimmt Helpenstein diese Führung dann mit in die Pause. Read more

21-04-2024 Hits:3519 News Erste Super User

Remis gegen Verlautenheide - da war mehr drin

Bei gutem Wetter sehen die Zuschauer ein gutes, temporeiches Spiel. Die erste Torchance des Spiels hat Ibrahim Karpuz, doch er scheitert am Gästekeeper. Im Gegenzug geht der Gast nach schnellem Umschaltspiel durch einen abgefälschten Schuß in Führung (6'). Auf der anderen Seite lenkt Dome Hahn den Ball nach einem Allwicher Freistoß an die Latte. Ibrahim Karpuz trifft nach einer guten Balleroberung die falsche Entgscheidung und versucht vergeblich, den Torhüter aus spitzem Winkel zu überwinden. Ein Abspiel wäre hier wohl besser gewesen. Und dann ist Dome Hahn bei einer Kopfballchance wohl zu überrascht, um den Ball noch drücken zu können. So geht er übers Tor. Auf der anderen Seite kommt kurz vor dem Halbzeitpfiff Verlautenheide zu einer weiteren Chance. Der Stürmer verzieht aber und der Ball geht kapp links am Torpfosten vorbei.  {gallery}news/20240414verlautenheide:1200:800:1:2:lytebox{/gallery} Auch in der zweiten Halbzeit sehen die Zuschauer ein gutes Spiel, in dem Helpenstein alles versucht, aber vor dem Tor nicht kaltblütig genug ist. Eine Viertelstunde vor Schluss kommt Henrik Hayen im Strafraum zu Fall, aber da sehen die Shiris kein Foulspiel. Als aber in derselben Situation der Gästkeeper Robin Jackels von den inen holt, gibt es den Strafstoss, den Dominic Sinanoglu in der 77. Minute zum Ausgleich verwandelt. Kurz vor Schluss muss Helpenstein in Führung gehen, als Nils Jankowski am linken Torpfosten frei zum Kopfball kommt, doch der Ball landet auf dem Tornetz. Auf der anderen Seite muss Torben Fritzsche aufpassen, dass Helpenstein zumindest den einen Punkt behält. Dann erfolgt der Abpfiff eines sehenswerten Landesligaspiels. Aufstellung: Torben Frizsche -  Nils Jankowski, Hendrik Höfels,  Niklas Brunen -  Aaron Allwicher, Florian Storms,  Henrik Hayen  -  Dominik Hahn, Marvin Ron Elsermann (66' Robin Jackels)  - Dominic Sinanoglu (83' Rocco Hoitink), Ibrahim Karpuz (78' Julian Hahn) Tore: 0:1 Lucas Marso (6'), 1:1 Dominic Sinanoglu(77, FE') Schiedsrichter: Becker, Philipp (Köln) Schiedsrichterassistent: Celik, Kubilay - Abediny, Mehdi Read more

14-04-2024 Hits:3183 News Erste Super User

Remis mit unerfreulichem Nachspiel bei Kurdistan Düren

Nach einer Phase des Abtastens haben zunächst die Gastgeber mehr vom Spiel, vor allem, weil Helpenstein auf die ruppige Gangart von Kurdistan Düren zunächst keine Antwort findet. Allerdings sind Torchancen auf beiden Seiten selten, weil die Abwehrreihen gut stehen und die Torhüter aufmerksam sind. Nach etwa 20 Minuten kommt Helpenstein besser ins Spiel. In der 23. Minute spielt Dome Hahn mit einem Diagonalpass Aaron Allwicher auf er linken Seite frei und Aaron schießt flach von ihm aus gesehen in die rechte Ecke zur Führung ein. Nun hat Helpenstein mehr vom Spiel, allerdings trägt Torhüter Torben Fritzsche mit ein paar starken Szenen zur Helpensteiner Führung bei. In der 38. Minute erobert Hendrik Höfels im eigenen Strafraum den Ball und leitet ihn weiter auf Dominik Hahn. Der spielt einen Pass in den Laufweg von Dominic Sinanoglu, der dann nur noch den Torwart vor sich hat, diesen umläuft und zum 0:2 einschiebt. Mit diesem Spielstand geht es dann in die Pause. Read more

07-04-2024 Hits:4797 News Erste Super User

Helpenstein muss in der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen

Weiden hat eine schöne Sportanlage mit einem Schönheitsfehler: sie ist bei Wind völlig ungeschützt. Das machte das Spiel für beide Mannschaften schwierig, denn Seitenwind gab es rechlich, dafür blieben wir vom Regen weitgehend verschont. Die Heimmannschaft, die als Tabellenführer natürlich von Anfang an versuchte, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, hatte mit dem Wind mehr Probleme als der Gast aus Wegberg, der sich auf die Abwehr konzentrierte und versuchte, immer wieder Nadelstiche zu setzen. Letztlich hatte Weiden in Halbzeit eins eine Chance, konnte aber den sicheren Torhüter Torben Fritzsche nicht überwinden. Fast im Gegenzug ergab sich die erste Chance für Helpenstein und Robin Jackels erzielte nach Zuspiel von Dominik Hahn aus kurzer Distanz in Minute 37 die Führung. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Read more

18-02-2024 Hits:3324 News Erste Super User

Bitte helft dem SV Helpenstein mit einer Spende für den Erhalt des Naturrasenpla…

Das, was ein Fußballverein am dringendsten benötigt, sind bespielbare Plätze, auf denen Vereinsjugend und Senioren ihren Sport ausüben können. Aktuell sieht es bei uns noch gut aus, doch das ist trügerisch, denn die Lebensdauer eines Kunstrasenplatzes ist begrenzt. Bei der derzeitigen Nutzung müsste in 3-4 Jahren die Oberfläche ausgetauscht werden, wobei fraglich ist, ob die Stadt Wegberg das stemmen kann. Um die Lebensdauer des Kunstrasens zu verlängern, wollen wir mehr Spiele auf den Rasenplatz verlegen. Doch dem stehen die zerstörerische Tätigkeit des Maulwurfs und der schlechte Zustand des Platzes aufgrund immer häufigerer Trockenheitsphasen entgegen. Der Versuch, den Rasenplatz mit Hilfe öffentlicher Fördermittel zu sanieren, ist vorerst gescheitert. Unser Antrag vom Dezember 2022 wurde bis heute nicht beschieden und nach Aussagen der Politik wurde die Förderung erst einmal gestoppt. Da die Situation aber nicht so bleiben kann, wie sie ist, haben wir ins Auge gefasst, den Platz in Eigenleistung mit einem Maulwurfschutz und einer Bewässerungsanlage auszustatten. Die Kosten hierfür belaufen sich in etwa auf 45.000€ - 50.000€. Das ist viel mehr, als wir in einem Jahr durch Beiträge, Werbung und Spenden erzielen. Read more

14-12-2023 Hits:1838 NewsStart Super User

Ausgabe 101 der Vereinszeitung erschienen

Soeben wurde die Ausgabe 101 unserer viermal im Jahr erscheinenden Vereinszeitung in Druck gegeben. Read more

07-12-2023 Hits:1503 NewsStart Super User

Helpenstein startet mit einem Remis in die Rückrunde

In die Hinrunde startete Helpenstein mit einem 2:0 Auswärtssieg bei Viktoria Arnoldsweiler. Damals musste sich Arnoldsweiler nach dem Abstieg erste einmal neu aufstellen. Mittlerweile hat sich die Mannschaft aber stabilisiert. Davon konnten sich die Zuschauer in der Profisec-Arena überzeugen. Arnoldsweiler nimmt von Beginn an das Heft in die Hand und läßt Helpenstein nicht zur Entfaltung kommen. Die Führung für Arnoldsweiler durch einen Hechtkopfball nach einer Ecke kommt in der 10. Minute nicht überraschend. Nach etwa 20 Minuten dann zeigt auch Helpenstein offensiv erste Lebenzeichen durch zwei Kopfbälle von Karpuz und Langer, die aber übers Tor gehen und einen starken Freistoß von Aaron Allwicher, den der Arnoldsweiler Keeper aber ebenso stark zur Seite abwehrt. Dann nimmt Arnoldsweiler bis zur Pause wieder das Heft in die Hand. Read more

03-12-2023 Hits:3953 News Erste Super User

Helpenstein beendet Hinrunde mit einem Sieg

In den ersten Minuten hat Helpenstein eine gute Szene, als ein Schuss von Ibrahim Karpuz nur knapp über die Querlatte geht. Danach finden Offenstivaktionen eher auf der Gegenseite statt, wo Eric Wille nur durch eine starke Parade einen Rückstand unserer Mannschaft verhindern kann. Nach etwa 20 Minuten läßt Julian Hahn einige Gegenspieler im Mittelfeld stehen und hat nur noch den gegnerischen Torwart vor sich, der aus seinem Strafraum herausgeeilt ist. Julian will links am Torwart vorbei, wird aber gefoult. Der Schiedsrichter pfeift auch und alle Zuschauer erwarten wegen der Notbremse eine rote Karte für den Torhüter. Der Schiedsrichter zeigt aber nur Gelb. Der Schiedsrichter begründet das mit 2 Argumenten:1. "Der Ball sei in Richtung Eckfahne und nicht Richtung Tor gegangen." Da Julian links am Torhüter vorbei wollte, erklärt das aber gar nichts. 2."Der Kontakt sei Fuß an Fuß, Knie an Knie gewesen" Ein solcher Kontakt erklärt nicht das geschwollene und verfärbte Knie von Julian, der nach dem Foul ausgewechselt werden musste. Wäre der Kontakt so gewesen, wie der Schiedsrichter ihn gesehen hat, hätte nicht Julian, sondern der Torhüter verletzt den Platz verlassen. Abgesehen von dieser Entscheidung, zeigt das Gespann aber eine sehr gute Leistung. Für Julian kommt dann Robin Jackels vorzeitig in die Partie. Wenig später hat Helpenstein die Chance in Führung zu gehen, denn nach einem Foul im Strafraum gibt es Elfmeter. Der Strafstoss von Aaron Allwicher geht jedoch knapp am linken Außenpfosten vorbei und dauert noch eine Viertelstunde, bis Helpenstein wieder in die Erfolgsspur zurückfindet. Zunächst  dribbelt sich Robin Langer erfolgreich in den Strafraum und zirkelt mit seinem schwächeren linken Fuß an Gegenspieler und Torwart vorbei an den rechten Innenpfosten, von welchem der Ball ins Tor springt. Sechs Minuten später ist es dann Robin Jackels, der ein Zuspiel von Ibrahim Karpuz in der Nachspielzeit der 1. Hälfte zum 2:0 verwertet. Read more

19-11-2023 Hits:6440 News Erste Super User

     Fotobuch Verabschiedung Andre und Mario Lehnen

FOTOBUCH zur Verabschiedung von André und Mario Lehnen (2024)

Die Darstellung ist Browser abhängig. Öffnet man die Datei in Firefox, so kann man rechts oben auf ">>" klicken und hier nacheinander "Gerade+Ungerade"  und "Präsentationsmodus" anklicken. Die Datei wird im Vollbildmodus präsentiert  und  auf einem genügend großen Monitor hat man dann in etwa den Eindruck eines realen Fotobuches. Durch Klicken der linken Maustaste blättert man weiter. Öffnet man die Datei hingegen in Google Chrome, so klickt man zunächst rechts oben auf die 3 übereinanderliegenden Punkte und dann auf "Präsentieren". Dann gelangt man auch hier in den Vollbildmodus, schaltet aber mit der Leertaste von Seite zu Seite. In Microsoft Edge klickt man in der Mitte oben rechts auf das Symbol mit den 2 Seiten und wählt dann  "Zwei Seiten" und aktiviert die Anzeige des Deckblatts. Danach klickt man rechts oben auf den schrägen Pfeil, um in den Vollbildmodus zu kommen. Mit den "Bild"-Tasten blättert man dann im Fotobuch vor und zurück.

PDF-Datei öffnen  -->

  

 

 Nachfolgend aufgeführte Sponsoren finanzieren unseren Torzähler der Fa. Brunner Mobil Werbung GmbH & Co. KG

 Sponsor*innenWebsite
    Father & Son Burger & Soulfood Company      father-son-company.de
    Hannak Fliesenfachbetrieb      fliesen-hannak.de
    Hotel Restaurant Waldschänke      waldschaenke-wassenberg.de
    Kfz-Ingenieurbüro Keck & Joeris GbR      ib-keck-joeris.de
    Küchen-Atelier Behren      behren-kueche.de
    Lehmann Heizung - Sanitär      lehmann-hs.de
    Pool | Barten      pool-barten.de
    REWE Sven Arndt oHG      rewe.de
    Sonja Jansen-Hoffmann Zahnärztin      ihre-praxis-fuer-zahnmedizin-in-wassenberg.de

sponsoren pic 01

sponsoren pic 02

     svhtv24

YOUTUBE-Channel von Rachel Wedel und Vladimir Knyazev

Videos von den Spielen des SV Helpenstein u.a. -->

Der SV Helpenstein aktuell:

Spielberichte

Spielberichte Senioren

Die Berichte zu den Spielen der Senioren und andere Nachrichten zu den Fußballsenioren werden in einer Rubrik "Events & News (Senioren)" auf allen Seiten angezeigt, die die Fußballsenioren betreffen. Diese finden sich im Menü "abteilungen" im Untermenü zu "fussball senioren", also

Weiterlesen ...

Breitensport

Seit dem Frühjahr 2020 stand bei uns, wie sicher auch bei den anderen Abteilungen, das Thema Corona im Vordergrund. Früh entschieden wir uns daher, das Training zum Schutz aller vorerst einzustellen. Wie lange der Trainingsstillstand andauern würde, konnte sich bis dahin niemand vorstellen. Nach den Sommerferien, im August, sollte das Training bei mittlerweile geringeren Coronainzidenzen wieder weitergehen. Leider erreichte uns aber kurz vor Start die Nachricht, dass die Sporthalle von der Waldorfschule renoviert werden sollte. Somit verzögerte sich ein möglicher Wiederbeginn weiter. Da sowohl die Renovierung der Halle als auch die im Winter wieder steigenden Coronazahlen ein Training verhinderten, zögerte sich der Neustart noch bis zum 10.06.2021 hinaus. Mit einem neuen Coronakonzept und vom Verein gesponserten Equipment (Ersatzmasken, Desinfektionsmittel) konnten wir dank Freigabe durch die Waldorfschule das Badmintontraining wieder beginnen. Unter Beachtung der 3 Gs (getestet, geimpft, genesen) starteten wir voller Tatendrang. Auch die frisch renovierte Halle mit nun insgesamt vier statt – wie bisher - 2 Badmintonfeldern motivierte für ein gutes Badmintontraining. Aufgrund der Auflagen blieb die Trainingsbeteiligung bisher leider noch gegenüber Vor-Corona Zeiten teils deutlich zurück. Daher entschlossen wir uns, auch etwas Werbung für unsere Badminton Abteilung zu machen. Diese zeigte bereits in den ersten Wochen Effekte, sodass wir guter Hoffnung sind, weitere Mitglieder für unsere schöne Sportart finden zu können.

Weiterlesen ...

Bei der Jahreshauptversammlung des SVH im März 2019 berichtete Bärbel Gotzen für die Gymnastik-Abteilung: „Seit nunmehr ca.40 Jahren besteht unsere Gymnastikgruppe; nicht gerade alltäglich, eine Frauen-Gymnastikgruppe innerhalb eines Fussballvereins – die Frauen damals hätten auch eine andere Alternative wählen können. Im Vergleich zu den anderen Gruppierungen unseres Vereins fallen wir sicherlich nicht weiter auf, da wir nicht in der Öffentlichkeit auftreten. Aber wir halten unsere Mitgliederanzahl ziemlich konstant zwischen 18 – 20 und wenn wir uns in der Halle treffen, sind wir immer zwischen 10 – 15 Teilnehmer.

Weiterlesen ...

Events & News

Das, was ein Fußballverein am dringendsten benötigt, sind bespielbare Plätze, auf denen Vereinsjugend und Senioren ihren Sport ausüben können. Aktuell sieht es bei uns noch gut aus, doch das ist trügerisch, denn die Lebensdauer eines Kunstrasenplatzes ist begrenzt. Bei der derzeitigen Nutzung müsste in

3-4 Jahren die Oberfläche ausgetauscht werden, wobei fraglich ist, ob die Stadt Wegberg das stemmen kann. Um die Lebensdauer des Kunstrasens zu verlängern, wollen wir mehr Spiele auf den Rasenplatz verlegen. Doch dem stehen die zerstörerische Tätigkeit des Maulwurfs und der schlechte Zustand des Platzes aufgrund immer häufigerer Trockenheitsphasen entgegen.

Der Versuch, den Rasenplatz mit Hilfe öffentlicher Fördermittel zu sanieren, ist vorerst gescheitert. Unser Antrag vom Dezember 2022 wurde bis heute nicht beschieden und nach Aussagen der Politik wurde die Förderung erst einmal gestoppt.

Da die Situation aber nicht so bleiben kann, wie sie ist, haben wir ins Auge gefasst, den Platz in Eigenleistung mit einem Maulwurfschutz und einer Bewässerungsanlage auszustatten. Die Kosten hierfür belaufen sich in etwa auf 45.000€ - 50.000€.

Das ist viel mehr, als wir in einem Jahr durch Beiträge, Werbung und Spenden erzielen.

Weiterlesen ...

Soeben wurde die Ausgabe 101 unserer viermal im Jahr erscheinenden Vereinszeitung in Druck gegeben.

Weiterlesen ...