Nachdem sich unsere Mannschaft am Donnerstag noch gegen eine leicht verstärkte "Zweitvertretung" von Sparta Gerderath im Elfmeterschießen durchgesetzt hatte, bekam sie es heute mit der Erstvertretung von Sparta Gerderath zu tun.
Standesgemäß machte dabei der Landesliganeuling das Spiel, während unsere Mannschaft darauf bedacht war die Ordnung zu wahren und Nadelstiche zu setzen. Der Gegner hatte dabei Probleme den Spielaufbau zu gestalten, so dass sich in der ersten halbe Stunde ein Spiel mit wenig Torchancen entwickelte. Neuzugang Maximilian Ehlert, der heute das Tor hütete, mußte bis dahin nur einmal wach sein, als ihn in der 7.Spielminute der eigene Mann prüfte. Diesen Test bestand er jedoch mit Bravour. Auch der gegnerische Torwart verlebte eine ruhige erste halbe Stunde. Dann jedoch mußte er gleich beim ersten gefährlichen Ball hinter sich greifen. Stefan Selvaratnam hatte aufgepasst, als Gerderath einen Ball etwas schlampig zurückköpfte, versetzte den Gegner und war dann nur noch per Foul zu stoppen. Zunächst zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, wurde dann alsbald von seinem Assistenten korrigiert. Gerderath schien damit gut bedient, da in einem Pflichtspiel neben dem Freistoß sicherlich auch die Ampelkarte berechtigt gewesen wäre. Dies war in Anbetracht des bevorstehenden Meisterschaftsstarts eine verständliche, wenn auch leicht ungerechte Entscheidung.
Da Robin Langer den Freistoß anschließend wunderschön zur 1:0 Führung in den Winkel zirkelte, legte sich die Aufregung um diese Spielszene schnell. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel. Einmal prüfte Gerderath in Minute ungewollt den eigenen Keeper mit einem etwas unglücklichen Rückpass und einmal musste der aufmerksame Keeper Maximilian Ehlert einen abgefälschten Schuss parieren. Aufgrund des disziplinierten Auftretens unserer Mannschaft war die 1:0-Führung nicht unverdient.
Nach der Pause war Gerderath sichtlich bemüht noch mehr Tempo ins Spiel zu bekommen. Gerderath kam dann auch zu einer guten Torchance, vergab diese aber dann. Deutlich besser machte es Niklas Hermanns, der einen von mehreren unnötigen Fehlern der Gerderather Hintermannschaft eiskalt ausnutzte. Als in Minute 55 Gerderaths Verteidiger der Ball vom Fuß sprang, legte er sich den Ball handlungsschnell vorbei und lupfte den Ball aus gut 30m, gekonnt über den weit vor dem Tor stehenden Keeper, zur 2:0-Führung. Geübte hatte er den Heber schon in den vorangegangenen Testspielen und heute gelang er dann gleich mit Vorankündigung zur Halbzeitpause. Da Gerderath gerade dabei war den Druck zu erhöhen, war dies ein gefühlter Knock-out-Treffer. Doch dann kam Gerderath zurück ins Spiel. Ein berechtigter Elfmeter wenige Minuten später, brachte den Gastgeber auf 2:1 heran. Als dann kurz später auch noch der Ausgleich fiel, schien das Spiel komplett in die andere Richtung zu Gunsten von Gerderath zu kippen. Doch unsere Mannschaft konnte nochmal zurückschlagen. Robin Langer spielte einen Ball von der Außenseite nach innen, diesen konnte Neuzugang Kaan Karabulut so gerade eben erreichen und aus zentraler Position, 24m vor dem Tor, in den 16er bugsieren. Da lauerte dann der Mann mit der eingebauten Torgarantie, Stefan Deckers. Dieser setzte seinen Körper gegen undisponierte Verteidiger geschickt ein, umkurvte den Torwart und schob den Ball zur 3:2-Führung ins leere Tor. Gerderath rannte danach zwar weiter an, scheiterte aber mehrfach an unserer stark kämpfenden Abwehrkette. In Minute 80 machte dann Stefan Deckers den Deckel auf den Pott. Einen Einwurf von der Seite, hämmerte er humorlos aber sehenswert ins lange Eck zum 4:2-Endstand.
Die Mannschaft durfte anschließend den Turniersieg feiern, was aufgrund einer disziplinierten Mannschaftsleistung, der kämpferischen Geschlossenheit und der schönen Tore auch nicht unverdient war. Verabschieden dürfen wir dann bald Benni Jansen, der heute auf der Innenverteidigerposition einen starken Job gemacht hat. Er wird nun in Ungarn studieren, wofür wir ihm alles Gute und eine schöne Zeit wünschen. Er wird der Mannschaft nicht nur sportlich, sondern auch menschlich fehlen, aber definitiv weiter mit der Mannschaft und dem SVH in Verbindung bleiben.
Wir wünschen Gastgeber Gerderath alles Gute für die neue Saison und bedanken uns für einen angenehmen Turnieraufenthalt.
(Foto aus der Rheinischen Post vom 11.8.2014)