Die Hallensaison 2023 beginnt für Helpenstein am 03.01.2023 mit der Vorrunde des Sparkassen Hallencups 2023 in der Erkelenzer Karl-Fischer-Halle. Das Kontingent von 100 Freikarten wurde gänzlich ausgeschöpft, so dass - wenn man die Karten für Spieler, Trainer und Betreuer abzieht - ca. 70 Anhänger ihre Mannschaft unterstützen. Helpenstein spielt in einer Gruppe mit Ligakonkurrent Schafhausen und Bezirksligist SC 09 Erkelenz. Für diese Vorrunde vertraut Trainer Andre Lehnen auf die Torhüter Finn Keller und Janik Korsten sowie auf Ron Elsermann, Calvin Francis, Julian Hahn, Henrik Hayen, Hendrik Höfels, Robin Jackels, Robin Langer, Kristian Wurzer und Burak Yilmaz. Zunächst sehen die zahlreichen Zuschauer, wie Bezirksligist SC 09 Erkelenz in einem furiosen Spiel Schafhausen mit 6:1 abfertigt. Damit ist Schafhausen Helpensteins erster Gegner. Calvin Francis erzielt in der 1. Minute die Führung, Schafhausen gleicht vier Minuten später aus. Durch Ron Elsermann geht unsee Mannschaft in der 6. Minute erneut in Führung und Robin Langer baut diese in der 10. Minute auf 3:1 aus. Dann verliert Helpenstein den Faden und Schafhausen erzielt in der 11. und 16. Minute die Treffer zum erneuten. Auch der Treffer zum 4:3 durch Ron Elsermann in der 18. Minute reicht nicht zum Sieg, denn Schafhausen schaft in der letzten Minute den Ausgleich.
Weiterlesen ...
Da das Spiel erst um 18:00h angepfiffen wird, gibt es heute keine Fotos. Personell gibt es gegenüber dem letzten Spiel zwei Veränderungen. Für den angeschlagenen Robin Jackels steht Ibrahim Karpuz in der Startelf und für Rocco Marcel Hoitink spielt der wieder genesene Florian Storms. Auch in den Positionen gibt es ein paar Veränderungen, so spielt Helpenstein heute mit einer Dreierkette (Hahn, Höfels, Wurzer) und davor Hayen und Elsermann. Und es fängt für Helpenstein wunderbar an. Bereits in der 2. Minute verwandelt Christian Körfer eine Hereingabe von Florian Storms am rechten Pfosten zum 0:1 und wenige Minuten später eilt er nach einem schön ausgespielten Konter allein auf den herausstürmenden Torwart zu, sein Schuss prallt aber vom rechten Torpfosten ab. Dafür ist Niklas Hermanns kurz darauf zur Stelle, als der Torwart einen platzierten Kopfball von Christian Körfer nicht festhalten kann und schießt zum 0:2 ein. In der nächsten Viertelstunde hätte Helpenstein zwei weitere Tore machen können. Aber die Torchancen werden vergeben und Helpensteins Konzentration läßt ein wenig nach. So ist es nicht verwunderlich, dass der Gegner nach einer Ecke zum Anschlusstreffer kommt. Im Gegenzug wird Christian Körfer im gegnerischen Strafraum gefoult. Seine Frage an den Schiri, ob er das Foul nicht gesehen habe, wird mit einer gelben Karte geahndet und einem Kommentar des Schiris, auf den er dummer Weise antwortet. Dafür wird er mit Gelb-Rot in die Kabine geschickt. Seines Sturmführers beraubt tut sich Helpenstein zunächst schwer, sich auf die Unterzahlsituation einzustellen und kassiert prompt den Ausgleich aus allerdings abseitsverdächtiger Position. Und in der Nachspielzeit der 1. Hälfte erzielt Kohlscheid sogar die Führung.
Weiterlesen ...
Heute hütet der junge Finn Keller Helpensteins Tor und im Mittelfeld fehlt der erkrankte Florian Storms. Ansonsten kann Trainer André Lehnen aus dem Vollen schöpfen. Im Vorbericht der Heinsberger Nachrichten hat André Lehnen vor der Spielstärke des heutigen Gastes, SC Borussia Lindenthal-Hohenlind, gewarnt. Und die Gäste bestätigen diese Warnung nach einer kurzen Eingewöhnungsphase. Mit vier oder fünf präzisen und schnellen Zuspielen zerlegen sie Helpensteins Abwehr und kommen zu einer ersten Torchance. Finn Keller im Tor Helpensteins ist nach einer Unsicherheit in der Anfangsphase aber durchweg auf dem Posten und muss zwei, drei gute Reflexe zeigen, damit der Ball in Halbzeit eins nicht in seinem Tor landet. Der Ballsicherheit des Gastes setzt Helpenstein Kampfgeist, gutes Stellungsspiel und Laufbereitschaft entgegen und kommt so in der ersten Halbzeit auch zu einigen Chancen, vor allem durch Julian Hahn und Christian Körfer, bei denen sich der Keeper der Gäste ganz schön strecken muss. In der 28. Minute tankt sich Julian Hahn am linken Flügel durch. Seine Flanke kann von den Gästen nicht gut verteidigt werden und kommt irgendwie zu Rocco Marcel Hoitink, der fast vom Elfmeterpunkt aus zum 1:0 einschiessen kann.
Weiterlesen ...