In den ersten Minuten hat Helpenstein eine gute Szene, als ein Schuss von Ibrahim Karpuz nur knapp über die Querlatte geht. Danach finden Offenstivaktionen eher auf der Gegenseite statt, wo Eric Wille nur durch eine starke Parade einen Rückstand unserer Mannschaft verhindern kann. Nach etwa 20 Minuten läßt Julian Hahn einige Gegenspieler im Mittelfeld stehen und hat nur noch den gegnerischen Torwart vor sich, der aus seinem Strafraum herausgeeilt ist. Julian will links am Torwart vorbei, wird aber gefoult. Der Schiedsrichter pfeift auch und alle Zuschauer erwarten wegen der Notbremse eine rote Karte für den Torhüter. Der Schiedsrichter zeigt aber nur Gelb. Der Schiedsrichter begründet das mit 2 Argumenten:1. "Der Ball sei in Richtung Eckfahne und nicht Richtung Tor gegangen." Da Julian links am Torhüter vorbei wollte, erklärt das aber gar nichts. 2."Der Kontakt sei Fuß an Fuß, Knie an Knie gewesen" Ein solcher Kontakt erklärt nicht das geschwollene und verfärbte Knie von Julian, der nach dem Foul ausgewechselt werden musste. Wäre der Kontakt so gewesen, wie der Schiedsrichter ihn gesehen hat, hätte nicht Julian, sondern der Torhüter verletzt den Platz verlassen. Abgesehen von dieser Entscheidung, zeigt das Gespann aber eine sehr gute Leistung. Für Julian kommt dann Robin Jackels vorzeitig in die Partie. Wenig später hat Helpenstein die Chance in Führung zu gehen, denn nach einem Foul im Strafraum gibt es Elfmeter. Der Strafstoss von Aaron Allwicher geht jedoch knapp am linken Außenpfosten vorbei und dauert noch eine Viertelstunde, bis Helpenstein wieder in die Erfolgsspur zurückfindet. Zunächst dribbelt sich Robin Langer erfolgreich in den Strafraum und zirkelt mit seinem schwächeren linken Fuß an Gegenspieler und Torwart vorbei an den rechten Innenpfosten, von welchem der Ball ins Tor springt. Sechs Minuten später ist es dann Robin Jackels, der ein Zuspiel von Ibrahim Karpuz in der Nachspielzeit der 1. Hälfte zum 2:0 verwertet.
Weiterlesen ...