Anschließend spielte man in einem nickligen Spiel, konzentriert weiter. Durch die vielen Unterbrechungen kam allerdings weniger Spielfluss auf, als man es aus anderen Spielen gewohnt ist. Kristof Stender bot sich, nach einem gut vorgetragenen Angriff, die Chance den Sack zu zumachen. Allerdings verpasste er hier die Vorentscheidung knapp. Für diese sorgte dann Lukas Appel mit einem sehenswerten Freistoß. Aus einer Distanz, bei der andere Spieler eher den Vollspann benötigen, schoss er den Ball überlegt, aber dennoch ausreichend hart, halbhoch in die linke Ecke. Am Ende entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Donnerberg, den der Gegner verwandelte, aber mit dem Treffer nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte. Glück hatte Donnerberg auch vor dem 3:0 schon, da es der Schiedsrichter, nach einem "taktischen" Foul an Dominik Hahn, bei dem allerdings nie die Chance bestand auch nur ansatzweise den Ball zu treffen, die gelbe Karte zog. Hier hätte man nicht zwingend auf taktisches Foul entscheiden müssen. Die Mannschaft von Coach Andre Lehnen konnte einen verdienten "Dreier" einfahren und ist in der nächsten Woche bei Union Würm-Lindern zu Gast.
In Halbzeit eins musste die Mannschaft von Benni Hauch kurz vor der Pause gegen den SC Wegberg binnen weniger Minuten zwei Gegentore hinnehmen. In Minute 39 war es Pomp und in Minute 43 war es Broschat, die für die Mühlenelf einen Zwei-Tore-Vorsprung herstellten. Noch vor dem Halbzeitpfiff war es dann Nathan Jones, der den wichtigen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Die Mannschaft von Benni Hauch zeigte in Halbzeit dann viel Moral und schaffte es, das Spiel zu drehen. Zunächst war es Yannik Thiessen, der sich einfach mal aus gut 30 Metern ein Herz fasste und ein ordentliches Pfund in Richtung des Wegberger Tors abfeuerte. Der Ball sah zwar, da er mittig geschossen war, nicht ganz unhaltbar aus, was aber der Freude keinen Abbruch tat. Erstrecht nicht, als sieben Minuten später nach einer Standardsituation Justin Helwig den Überblick im Strafraumgetümmel behielt und den Ball trocken ins linke untere Eck schoss. Die Mannschaft von Benni Hauch verteidigte diese Führung leidenschaftlich und konnte am Ende drei Punkte einfahren. Zwar hatte man in Halbzeit zwei auch einmal Glück, dass der Schiedsrichter dem SC Wegberg einen Elfmeter verweigerte, jedoch hatte sich die Mannschaft in Halbzeit zwei den Sieg redlich verdient. Somit komplettierte die zweite Mannschaft ein für den SV Helpenstein erfolgreiches Neun-Punkte-Wochenende, da zuvor auch die dritte Mannschaft gegen SG Baal II mit 5:1 die Oberhand behielt.
3. Mannschaft (Sonntag, 10. Oktober 2021, 12:00h, Autor: Bert Fell)
In der ersten Halbzeit sehen die wenigen Zuschauer eine durchaus überlegene Helpensteiner Mannschaft, die zwar über weite Strecken spielerisch genauso wenig glänzen kann wie der Gegner, die aber in der 7. Minute durch Toni Seferi und in der 7. und 38. Minute durch Calvin Francis die vorentscheidenden Treffer erzielt. Dabei gelingt es bei allen Treffern die gegnerische Abwehr durch Doppelpässe und schnelle Vorstöße durch die Mitte auszuhebeln.
Nach der Halbzeit gelingt den Gästen unmittelbar nach Wiederanpfiff der Anschlusstreffer. Helpenstein kann in der Folge nicht an die Leistung der 1. Halbzeit anknüpfen, da sich einerseits die Laufbereitschaft verringert und andererseits das Mannschaftsspiel auf der Strecke bleibt. Zu viele Spieler verfahren nach dem Muster, dass wenn der 1. Gegner erfolgreich ausgespielt werden kann, man das auch noch beim 2. und 3. Gegner versucht und schließlich am 4. Gegenspieler dann hängenbleibt. Erst nachdem Baal-Doveren mit fortschreitender Spieldauer resigniert, wird Helpenstein wieder stärker und erhöht durch 2 späte Treffer durch "Joker" Patrick Schröter noch auf den Endstand von 5:1.
https://sv-helpenstein.de/index.php/85-deutsch/news/news-senioren/1038-alle-3-seniorenmannschaften-gewinnen-ihre-heimspiele#sigProIdaa8d9cdc79